Hallo ihr Lieben!
Heute gibt es Teil zwei des Adventskränzchens unter dem Thema Rezept. Da ich laktose- und fruktoseintolerant bin, gibt es also wieder ein Rezept für alle Leidensgenossen. Und heute sogar zusätzlich vegan! Und wie immer ist das Rezept auch von Zuckeressern gestestet und für gut befunden worden! Aber jetzt fangen wir mal an.
Zutaten
Für etwa 35 Kugeln:
125g Margarine
75g Traubenzucker
2EL Wasser
1/2 TL Vanille-Aroma (oder eine halbe Vanilleschote)
1 Prise Salz
150g Mehl (ich habe 75g Weizenmehl und 75g Dinkelmehl genommen)
1/2 TL Backpulver
1 Prise Zimt
Für den Schnee:
1/2 Tasse Traubenzucker
1EL Zitronensaft
1TL geriebene Zitronenschale
2TL Speisestärke
etwas Wasser
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Margarine mit dem Traubenzucker sowie 2 EL Leitungswasser und dem Aroma gut verrühren. Salz, Mehl, Zimt und Backpulver hinzugeben und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.Aus dem Teig ca. 35 kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Auf der mittleren Schiene 10 – 15 Minuten backen.
Sobald die Kekse abgekühlt sind, könnt ihr mit der Glasur weitermachen. Die Konsistenz ist vielleicht erstmal etwas ungewohnt, aber achtet darauf, dass sie nicht zu flüssig wird. Dann verteilt es sich zwar besser, die Flüssigkeit weicht aber auch den Teig auf und verändert den Geschmack. Schmeckt übrigens auch ohne Glasur lecker!
Dafür dass so wenig drin ist, sind die Kleinen übrigens überraschend geschmacksintensiv! Aber nicht vergessen, auch bei Fruktosetoleranten wirkt Traubenzucker ab einer bestimmten Menge abführend, also übertreibt es nicht völlig ;)
Ich mag das! Die Bilder und die Plätzchen. Und dass du immer wieder tolle Rezepte findest, obwohl du so eingeschränkt bist durch deine Unverträglichkeiten. Ist sicher ne Hilfe und Inspiration für andere Leidensgenossen. :)
PS: Woher ist die coole Lichterkette?
Liebst, Reh
Dankeschön :) Ich hoffe dass das meinen Leidensgenossen eine Hilfe ist, die ersten haben sich jedenfalls schon gefreut :)
Die Lichterkette ist von Amazon :D
das Rezept gefällt mir unglaublich gut – schnell und einfach umgesetzt, sodass man es sich auch super für “spontaneren” Besuch eignet! Die Fotos sind auch ganz traumhaft! <3
Ganz liebe Grüße
Yvonne von The Beauty of Oz